Als größter Posten innerhalb der EU ist die Gemeinsame Agrarpolitik GAP von immenser Bedeutung, immerhin macht sie 1/3 des EU-Haushaltes aus. Dementsprechend wichtig ist die Ausrichtung der GAP nicht nur für die Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe, sondern auch für Biodiversität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Der aktuelle Vorschlag der EU-Kommission baut jedoch nach wie vor viel zu stark auf Finanzierung der Landwirte nach Fläche, also Masse statt Klasse; Umwelt- und Tierschutzfragen werden zu wenig berücksichtigt.
Über dieses Thema wollen wir mit Anna Deparnay-Grunenberg sprechen. Die deutsch-französische Forst- und Umweltwissenschaftlerin ist seit 2019 Mitglied des Europaparlaments und dort unter anderem Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung.
Interessierte können über https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM teilnehmen.
Auf dem Sofa mit…: Anna Deparnay-Grunenberg …Termin verschoben!
Liebe Leute, liebe an der Agrarpolitik Interessierte,
die Veranstaltung heute abend muss leider krankheitsbedingt ausfallen, tut uns leid.
Wir werden aber umgehend einen neuen Termin suchen und hier Bescheid geben.
Vielen Dank für euer Verständnis!
Verwandte Artikel
16.11.2020: Kreismitgliederversammlung: Jahresrückblick und neuer Vorstand
Der Emmendinger Kreisverband der Grünen hat in einer digitalen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Der 16. November 2020 war für die Grünen im Kreis Emmendingen ein ganz besonderer Tag: Zum…
Weiterlesen »
Digitale Fahrradwegekonferenz
Anlässlich der aktuellen Planungen zu Radschnellwegen im Landkreis wollen wir einen Blick auf die Situation der Radwege im Landkreis werfen. Zum Gespräch mit Rüdiger Tonojan vom Kreisvorstand und Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Bildungspolitik in Zeiten von Corona
Eine Diskussionsrunde mit Sandra Boser MdL, Dr. Ute Kratzmeier und Alexander Schoch MdL. Der Emmendinger Kreisverband der Grünen lädt am 27.11.2020 um 15 Uhr ein zu einer digitalen Diskussionsrunde zum…
Weiterlesen »