Amtsblattbeitrag der Grünen Stadtratsfraktion zum Eichbergturm

Eichbergturm Emmendingen
Foto: Stefan Müller

Im Technischen Ausschuss am 03.06.2025 stellt die Grüne Stadtratsfraktion fest, dass für sie noch Klärungsbedarf bei der Entscheidung zum weiteren Vorgehehen bzgl. Eichbergturm besteht.
Obwohl im Gutachten vom Januar 2025 einerseits die Standsicherheit nicht nachgewiesen werden konnte, sogar die Aussage getroffen wurde, dass bei bestimmten Lasten Einsturzgefahr besteht, wurden andererseits im selben Gutachten Instandsetzungsmöglichkeiten dargestellt.
Die Grüne Fraktion kann gut verstehen, dass die Stadtverwaltung wegen der erheblichen Mängel zu dem Schluss kommt, den Turm abzubauen. Aber wir können gleichermaßen die Bürger und Bürgerinnen verstehen, welche die Möglichkeiten einer Sanierung aus dem Gutachten herauslesen und nicht verstehen, warum diese Punkte nicht geklärt und transparent dargelegt werden.
Um eine größtmögliche Transparenz herzustellen, hat die grüne Stadtratsfraktion deshalb schon Ende Mai einen Antrag zur Prüfung der Fundamente im Hinblick auf eine Erhaltung/Sanierung, wie im Gutachten angesprochen, gestellt.
Es geht hier um eine komplexe, sehr teure und emotional aufgeladene Diskussion zum Eichbergturm – ein Teil von Emmendingen. Mit dem Abbau des Turms wird viel Geld aufgewendet und jede Möglichkeit einer Sanierung ausgeschlossen. Wir bedauern außerordentlich, dass die vielen Gespräche zu keinem Konsens geführt haben und offene Fragen, besonders der Menschen, die mit viel Engagement den Turm geplant, aufgebaut und gepflegt haben, nicht vollständig geklärt werden konnten.

Christian Schuldt, Fraktionssprecher