Pressemitteilung der Bürgerinitiative »Rettet Haselwald-Spitzmatten«
Die Bürgerinitiative „Rettet Haselwald-Spitzmatten“ hat sich entschlossen, erneut mit einem Bürgerbegehren an die Bürgerschaft der Stadt Emmendingen heranzutreten. Mit diesem Bürgerbegehren wollen wir die wertvollen Mähwiesen von Haselwald-Spitzmatten zu einem geschützten Landschaftsbestandteil nach § 29 Bundesnaturschutzgesetz erklären.
Geschützte Landschaftsbestandteile sind rechtsverbindlich festgesetzte Teile von Natur und Landschaft, deren Schutz erforderlich ist zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts und wegen ihrer Bedeutung als Lebensstätten bestimmter wild lebender Tier- und Pflanzenarten. Ihre Ausweisung geschieht durch Satzungsbeschluss der Gemeinde.
Die Wiesen von Haselwald-Spitzmatten sind besonders artenreich, sie entsprechen in ihrer Zusammensetzung den selten gewordenen Flachland-Mähwiesen der Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Richtlinie. Hier wurden 88 Vogelarten, 3 Reptilienarten, 115 Schmetterlingsarten, 15 Heuschreckenarten und 134 Totholzkäferarten festgestellt. Darunter sind ausgesprochen seltene Arten, von denen es sonst kaum Vorkommen in Baden-Württemberg gibt, und streng geschützte FFH-Arten, wie z.B. der Große Feuerfalter. Wenn man den Kampf gegen das Artensterben ernst nimmt, muss man diese ökologisch wertvollen Mähwiesen, die seit über 30 Jahren extensiv bewirtschaftet werden, schützen und durch Pflegepläne weiter entwickeln.
Über die klimaausgleichende Wirkung der Mähwiesen als Kaltluftentstehungsgebiet für die Siedlungsgebiete von Emmendingen wurde schon viel geschrieben. Der Kampf gegen den Klimawandel setzt hier in den Gemeinden an. Wir konnten leider bei der Stadtverwaltung bis jetzt keine aktiven Ansätze erkennen, ihrer besonderen Verantwortung für den Erhalt dieser ökologisch wertvollen Landschaftsbestandteile nachzukommen. Dieses Bürgerbegehren soll sie hierzu auffordern.
Unser Bürgerbegehren richtet sich an alle, die den Kampf gegen das Artensterben und gegen den Klimawandel unterstützen wollen. Alle Gruppierungen und alle Parteien sind eingeladen, sich zu beteiligen. Nur gemeinsam können wir unsere Natur mit ihrer Artenvielfalt zukünftigen Generationen erhalten. Unterschriftenlisten können unter www.rettet-Haselwald.info heruntergeladen werden.
Direkt zur Unterschriftenliste als PDF zum Ausdrucken:
→ Unterschriftenliste_Haselwald-Spitzmatten
→ Zum Bericht in der BZ:
Mähwiesen sollen geschützt werden (veröffentlicht am Mi, 08. Januar 2020 auf badische-zeitung.de)
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.