Zu den aktuellen Diskussionen über den bevorstehenden Abriss des Parkhauses möchte die Grüne Fraktion Stellung beziehen: Zuallererst sollte darauf hingewiesen werden, dass aufgrund des Konkurses vom Kaufhaus Kraus das Parkhaus der Stadt Emmendingen zugefallen ist. Das Parkhaus war letztlich für Emmendinger Verhältnisse völlig überdimensioniert und war, abgesehen von einzelnen Veranstaltungen, nie ausgelastet. Darüber hinaus wurde vor noch gar nicht allzu langer Zeit das Parkhaus Steinstraße mit weit über einer Million Euro Kosten sehr aufwendig saniert und aufgestockt. Die Grüne Fraktion hat schon damals darauf hingewiesen, dass Emmendingen es sich nicht leisten können wird, zwei Parkhäuser in so unmittelbarer Nachbarschaft zu sanieren und zu betreiben.
Die nun als Parkplatz vorgesehene Fläche, muss noch nicht der Weisheit letzter Schluss sein – schafft allerdings zeitnahen Parkraum an diesem Standort für die dort ansässigen Geschäfte, bzw. im Hinblick auf die Löwentoreröffnung in diesem Jahr. Egal ob Sanierung oder Neubau – beides hätte mindestens zwei Jahre in Anspruch genommen. In Bezug auf die CO₂-Bilanz, möchte die Grüne Fraktion darauf hinweisen, dass eine Sanierung nicht CO₂-neutral möglich gewesen wäre. Aufgrund der Stahlbeton – Konstruktion, hätte bei einer Sanierung die Armierung weitestgehend entfernt und mit neuem Beton erneuert werden müssen. Hinzu kämen die verrosteten Fahrbahnrampen/ – Aufhängungen zwischen den Parkdecks und sicher weitere Risiken, womit bei Sanierungen immer zu rechnen ist. Bei der Sanierung des Parkhauses an der Steinstraße ist übrigens genau das passiert und hat zu einer massiven Kostensteigerung geführt.
Die Grünen haben in den letzten Jahren immer einen Schwerpunkt darauf gelegt, die vorhanden Finanzmittel für Investitionen vorrangig für Kitas, Schulen (z. B. das Goethe-Gymnasium oder die Karl-Friedrich-Schule) sowie für Infrastruktur (z. B. Brücken) zu verwenden. Am Stockert wurde bereits eine erste Brücke in Emmendingen gesperrt und es steht zu befürchten, dass es nicht die letzte gewesen sein wird.
Christian Schuldt, Fraktionssprecher