Amtsblattbeitrag der Grünen Stadtratsfraktion zum Lärmaktionsplan

Die Grüne Fraktion begrüßt die Umsetzung des Lärmaktionsplans der Stadtverwaltung in der vorgelegten Form. Der Versuch, mit Tempo 40 einen faulen Kompromiss zu aller Unzufriedenheit einzuführen, ist nach den vorgelegten Zahlen klar gescheitert. Die Entscheidung im letzten Stadtrat ist ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Lebensqualität in Emmendingen. Die bisherigen Erfahrungen und Rückmeldungen aus der Bevölkerung zeigen jedoch noch viele fehlende Informationen. Die Notwendigkeit der Geschwindigkeitsbeschränkungen ist keine Willkür, sondern die notwendige Folge der Überschreitung der vorhanden Lärmgrenzwerte. Hiervon werden letztlich alle Verkehrsmittel profitierten – auch der Autoverkehr nach einer Gewöhnungsphase durch einen ruhigeren Verkehrsfluss mit weniger „Stop and Go“ und gleichmäßigeren Geschwindigkeiten. Es werden sich mehr Menschen mit dem Rad auf die Straße trauen sowie der Schulverkehr der Kinder und Jugendlichen wird sicherer. Bereits jetzt ist erkennbar, wie Seniorinnen und Familien die Wiesenstraße leichter auf dem Weg zum Spaziergang und den Spielplätzen an der Elz überqueren können. Wichtig ist der Grünen Fraktion eine zeitnahe Einführung von Tempo 30 an der Weinstock­straße – zwar nicht Bestandteil des Lärmaktionsplans, aber ebenfalls sehr belastet vom Straßenlärm.

Christian Schuldt, Fraktionssprecher