Alle reden vom Frauenanteil und von Frauenquote. Die GRÜNEN haben Frauen aktiv ermuntert und gefördert, Politik zu gestalten. Und sie haben damit einen hohen Frauenanteil erreicht – den höchsten in allen Parlamenten – vom Stadtrat bis zum EU-Parlament.
Gut – es gab vor 100 Jahren noch keine GRÜNEN. Aber ihre Ur-Großeltern wären sicher dabei gewesen, das Frauen-Wahlrecht zu erkämpfen. Ihre grünen Urenkel*innen haben viel erreicht.
Mit Recht hat unsere Landesvorsitzende Sandra Detzer beim Politischen Aschermittwoch spotten können, der Landtag in Baden-Württemberg habe weniger Frauen als das afghanische Parlament. Nicht nur der Landtag, auch viele Gemeinderäte, der Kreistag, der Bundestag und das EU-Parlament haben weniger Frauen oder nicht viel mehr als 30 % Frauen. Das unwürdige Gezerre um eine frauenförderliche Reform des Landtagswahlrechts spricht Bände.
Frauenanteil in verschiedenen Parlamenten:
- Im Stadtrat Emmendingen insgesamt 27 % GRÜNE 67 %
- Im Kreisrat Emmendingen insgesamt 18 % GRÜNE 44 %
- Im Landtag insgesamt 26 % GRÜNE 47 %
- Im Bundestag insgesamt 31 % GRÜNE 58 %
- Im EU-Parlament (aus D) insgesamt 36 % GRÜNE 57 %
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
16.11.2020: Kreismitgliederversammlung: Jahresrückblick und neuer Vorstand
Der Emmendinger Kreisverband der Grünen hat in einer digitalen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Der 16. November 2020 war für die Grünen im Kreis Emmendingen ein ganz besonderer Tag: Zum…
Weiterlesen »
Auf dem Sofa mit…: Anna Deparnay-Grunenberg …Termin verschoben!
Liebe Leute, liebe an der Agrarpolitik Interessierte, die Veranstaltung heute abend muss leider krankheitsbedingt ausfallen, tut uns leid. Wir werden aber umgehend einen neuen Termin suchen und hier Bescheid geben….
Weiterlesen »
Digitale Fahrradwegekonferenz
Anlässlich der aktuellen Planungen zu Radschnellwegen im Landkreis wollen wir einen Blick auf die Situation der Radwege im Landkreis werfen. Zum Gespräch mit Rüdiger Tonojan vom Kreisvorstand und Alexander Schoch…
Weiterlesen »