Was passiert bei uns im Kreisverband? Hier gibt es Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Livestreams und Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen!
Radikalisierung in der Gesellschaft – eine Gefahr für die Demokratie?
Am 7. Dezember 2022 fand eine bundesweite Razzia im Reichsbürgermilieu statt – über 50 Menschen sollen eine terroristische Vereinigung gegründet haben, mit dem Ziel, die Bundesregierung abzusetzen und die Macht in Deutschland zu übernehmen. Diese Razzia hat erschreckend gezeigt, wie gut vernetzt und vorbereitet die Reichsbürgerszene inzwischen ist. Doch diese steht nicht alleine da: Auch Bewegungen wie Pegida, Querdenker oder die europaweit agierenden Identitären deuten auf eine massive Radikalisierung in der Gesellschaft hin. Woher kommt diese Radikalisierung, und wie gefährlich ist sie wirklich für die Demokratie? Wie reagiert die Politik, und wie kann sich die Demokratie wehren?
Um sich über dieses Thema auszutauschen und zu diskutieren, laden wir am Dienstag, den 31. Januar 2023, um 19 Uhr in Emmendingen zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Ulmer Bundestagsabgeordneten Marcel Emmerich ein. Emmerich ist Obmann im Innenausschuss des Bundestags und setzt sich für „die richtige Balance zwischen Sicherheit und Freiheit“ und die konsequente Verfolgung von Rechtsextremismus ein. Moderieren werden die Veranstaltung Antonia Hübner-Kruzinna und Rüdiger Tonojan vom Kreisvorstand.
Die Veranstaltung richtet sich an die breite Öffentlichkeit; alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anmeldung erbeten unter buero [at] gruene-em [dot] de
Zeit: Dienstag, 31.01.2023, 19 Uhr
Ort: Haus zum Engel, Karl-Friedrich-Straße 20, Emmendingen
Auf dem Sofa mit… Alexander Schoch MdL – Bericht aus Land und Bund
Am Dienstag, den 11. Oktober 2022, laden wir unter dem Motto „Bericht aus Land und Bund“ zu einem online-Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Alexander Schoch ein.
Im September fand in Berlin die mehrtägige Herbstklausur der baden-württembergischen Landtagsfraktion der Grünen statt, gemeinsam mit der baden-württembergischen Landesgruppe im Bundestag und Vertreter*innen der Bundesregierung. Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 11. Oktober ab 19:30 Uhr recht herzlich zu einem Austausch mit unserem Landtagsabgeordneten Alexander Schoch ein, der vor allem von Neuerungen im Klimaschutzgesetz und im Bereich Bildung und von außenpolitischen Themen der Landtagsfraktion berichten wird. Darüber hinaus werden auch aktuelle Themen angesprochen, unter anderem vom am vergangenen Wochenende stattgefundenen Landesparteitag in Donaueschingen.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, zuzuhören und gerne auch eigene Fragen zu stellen. Interessierte können über https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM teilnehmen.
In unserer Veranstaltungsreihe „Auf dem Sofa mit…“ laden wir regelmäßig Politiker*innen aus Land, Bund und EU ein, um über aktuelle Themen zu diskutieren. Die Veranstaltungen richten sich an die breite Öffentlichkeit; Interessierte sind herzlich eingeladen mit zu diskutieren.
Auf dem Sofa mit…: Agnieszka Brugger – Krieg in der Ukraine
Achtung: Geänderte Anfangszeit: 20:15 Uhr!
Am Freitag, den 18. März, um 20:15 Uhr wird die Bundestagsabgeordnete Agneszka Brugger zu Gast in unserer Gesprächsreihe „Auf dem Sofa mit…:“ sein.
Der Krieg in der Ukraine hält aktuell die gesamte Welt in Atem – während ukrainische Zivilisten bei Angriffen getötet oder verletzt werden und Millionen Menschen versuchen zu fliehen, befürchten vor allem die europäischen Nachbarstaaten eine Eskalation und die Ausweitung des Krieges über die ukrainischen Grenzen hinaus. Wie ist die aktuelle Situation in der Ukraine, was tut unsere Bundesregierung, und welche Folgen kann der Krieg für Deutschland und die EU haben?
Über diese Fragen sprechen wir mit der Bundestagsabgeordneten Agnieszka Brugger, der stellvertretenden Fraktionssprecherin der Grünen Bundestagsfraktion. Brugger schreibt über sich, ihr seien „Themen rund um Frieden, Diplomatie, Sicherheit, Menschenrechte, Globale Gerechtigkeit und Europa ein besonderes Herzensanliegen„ – Themen, die für sie als Sicherheitsexpertin in der aktuellen Situation nochmals eine besondere Bedeutung haben. Mit im Gespräch sein wird unser Landtagsabgeordneter Alexander Schoch, moderieren wird das Gespräch Rüdiger Tonojan vom Emmendinger Kreisvorstand der Grünen.
Die Veranstaltung richtet sich an die breite Öffentlichkeit; Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen und unter https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM mitzudiskutieren.
Zur Person: Agnieszka Brugger war von 2007 bis 2009 Sprecherin der Grünen Jugend Baden-Württemberg und danach bis 2015 Mitglied im Landesvorstand von Bündnis 90 / Die Grünen. Seit 2009 ist sie Bundestagsabgeordnete, und dort aktuell unter anderem Mitglied im Verteidigungsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und im Innenausschuss. Ihr Bundestagswahlkreis ist Ravensburg.
Internationaler Frauentag: „Was uns bewegt: Frauen aus anderen Kulturen in Deutschland“
Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentages laden wir am Donnerstag, den 10.03.2022, um 19 Uhr zum digitalen Diskussionsabend ein.
Im Mittelpunkt stehen Frauen aus anderen Kulturen in Deutschland: Was bewegt sie, welche Erfahrungen haben sie gemacht, was wünschen sie sich für die Zukunft?
Zu Gast sein wird Hatice Arslan: Sie hat kurdische Wurzeln, ist in der Türkei geboren und aufgewachsen in Waldkirch. Ihr ehrenamtliches Engagement ist äußerst vielseitig, wobei ihr besonders das „Rote Haus“ als kulturelle Begegnungsstätte ein Herzensanliegen ist. Hier werden vielfältigste Angebote für Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Alters und in unterschiedlichen Lebenssituationen geschaffen. Sie wird mit und von anderen Frauen erzählen und freut sich auf Fragen und Austausch.
Die Veranstaltung wird als digitale Videokonferenz stattfinden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, über https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/frauentag teilzunehmen.
Auf dem Sofa mit…: Marcel Emmerich – Bericht aus Berlin
Am Donnerstag, den 24. Februar, um 19 Uhr wird der Bundestagsabgeordnete Marcel Emmerich zu Gast in unserer Gesprächsreihe „Auf dem Sofa mit…:“ sein.
Im März wird die aktuelle Bundesregierung die berühmten 100 Tage im Amt sein. Wie läuft es in der Ampel-Koalition, was hat sie bereits auf den Weg gebracht, und was steht in der nächsten Zeit an? Wir sprechen mit dem Ulmer Bundestagsabgeordneten Marcel Emmerich, der unser grüner Ansprechpartner im Bundestag ist und für uns in Zukunft regelmäßig aus Berlin berichten wird. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, zuzuhören und gerne auch eigene Fragen zu stellen. Interessierte können über https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM teilnehmen.
Marcel Emmerich war Landessprecher der Grünen Jugend und Mitglied im Landesvorstand von Bündnis 90 / Die Grünen; seit Juni 2021 ist er Bundestagsabgeordneter. Er ist Obmann im Innenausschuss und setzt sich besonders für soziale Gerechtigkeit, die Stärkung der Demokratie, eine offene Gesellschaft und eine menschenwürdigere Flüchtlingspolitik ein.
Die Veranstaltung wird als digitale Videokonferenz stattfinden. Interessierte sind herzlich willkommen unter https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM teilzunehmen.
Auf dem Sofa mit…: Theresa Schopper
Am Donnerstag, den 15. Juli, um 20 Uhr wird die neue Kultusministerin Theresa Schopper zu Gast in unserer Gesprächsreihe „Auf dem Sofa mit…:“ sein. Die Ministerin wird einen Einblick in ihre Leitgedanken und Pläne für die nächsten fünf Jahre als erste grüne Kultusministerin in Baden-Württemberg geben.
Welche Fortschritte gibt es bei der Digitalisierung in den Schulen und wie ist der weitere Ausbau geplant? Wie können die Grundschulen gestärkt werden? Wo stehen die Gemeinschaftsschulen, und welche Perspektiven gibt es für deren gymnasiale Oberstufe? Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Schulleiter*innen und alle an Bildung Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Abend die Ministerin kennenzulernen und mit ihr ins Gespräch zu kommen. Fragen können während der Veranstaltung gestellt oder vorab per E-Mail eingereicht werden. Der Abend wird moderiert von Hanna Heicke, Vorstandsmitglied des Emmendinger Kreisverbands von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN.
Die Veranstaltung wird als digitale Videokonferenz stattfinden. Interessierte sind herzlich willkommen; Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung an kontakt [at] gruene-em [dot] de (bitte bis Dienstag, den 13.7.).
Auf dem Sofa mit…: Franziska Brantner MdB und Heike Dorow
Am Montag, den 12.07.2021 um 11:30 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Gesprächsrunde auf dem Emmendinger Marktplatz ein. Wir sprechen mit Franziska Brantner MdB und Heike Dorow über das Thema „Europa – seine Stärken, seine Schwächen“.
In der Corona-Krise hat sich die EU nicht gerade von ihrer besten Seite gezeigt: Anstatt die Pandemie mit einem effizienten europaweiten Krisenmanagement zu bekämpfen, konnte verbreitet ein Rückfall in überwunden geglaubte Nationalismen beobachtet werden – medizinische Hilfsmittel wurden zurückgehalten, anstatt sie in die am schlimmsten betroffenen Länder zu liefern, und Grenzen wurden geschlossen, ohne auf die Lebensrealität der Menschen in Grenznähe zu achten.
Doch Europa kann mehr, das zeigten zuletzt der neue europäische Aufbaufonds genauso wie die kürzlich vorgestellte Europäische Impfstoffstrategie. Wie schaffen wir es, die EU krisenfester aufzubauen, was muss getan werden, damit die EU schneller und effizienter auch auf zukünftige Krisen reagieren kann? Was haben wir heute schon der EU zu verdanken, welche Chancen bietet sie uns? Und wie können die Bürgerinnen und Bürger besser mit eingebunden werden und sich selber stärker einbringen? Diese und weitere Fragen sollen in der öffentlichen Gesprächsrunde angesprochen werden; im Anschluss soll auch auf Fragen aus dem Publikum eingegangen werden.
Die Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner, Spitzenkandidatin der baden-württembergischen Grünen zur Bundestagswahl, ist aufgewachsen im Dreiländereck und hat sie sich schon früh für ein offenes Europa engagiert. Von 2009 bis 2013 war sie Abgeordnete im Europäischen Parlament, und ist seit 2017 europapolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion.
Mit auf dem Grünen Sofa sitzen wird die Grüne Bundestagskandidatin im Wahlkreis Emmendingen-Lahr Heike Dorow aus Ettenheimmünster. Sie als Grüne sieht sich selbstverständlich als Europäerin, und möchte sich auch im Bundestag für ein starkes, soziales und solidarisches Europa einsetzen.
Moderieren wird das Gespräch Rüdiger Tonojan vom Emmendinger Kreisvorstand der Grünen.
Landtagswahl 2021: Digitale Wahlparty der Grünen
Am 14.03. ab 18 Uhr laden wir zur digitalen Wahlparty ein. Ergebnisse und Analysen, Rückblicke auf den Wahlkampf und Ausblicke auf die kommende Legislatur; wie ist die Wahl gelaufen, welche Ergebnisse gibt es im Kreis und auf Landesebene?
11. Politischer Aschermittwoch mit Zoe Mayer und Chris Kühn
Politischer Aschermittwoch der Grünen im Kreis Emmendingen – letztes Jahr noch in der Steinhalle, dieses Jahr im Livestream!
Der 11. Politische Aschermittwoch der Grünen im Kreis Emmendingen ist Geschichte – wieder einmal ein Versuch, eine große Veranstaltung in den digitalen Raum zu verlegen. Und, was soll man sagen? Funktioniert ganz gut! ✌
Vielen Dank an alle Gäste, an Alexander Schoch und Heike Dorow aus dem Wahlkreis, an die GastrednerInnen Zoe Mayer aus Karlsruhe und den Tübinger Chris Kühn, an die aus Heidelberg live zugeschaltete Franziska Brantner und den Sprecher der Grünen Jugend Kreis Emmendingen, Thomas Reichenbach! Mit der Moderation von Rüdiger Tonojan vom Kreisvorstand, der musikalischen Begleitung durch Carmen Gökdemir-Kölblin und Attila Atze Gökdemir von ACA-coustic, und der gewohnt professionellen technischen Umsetzung durch die Crew von B&HP Weißhaar GmbH war es ein wunderbarer Abend – vielen Dank auch an die vielen ZuschauerInnen, die sich per live-Kommentare beteiligen konnten!
Das ganze Live-Video könnt ihr hier nochmal anschauen, gebt gerne noch ein paar Kommentare ab, oder abonniert den Kanal, damit ihr kommende Streams nicht verpasst:
Wahlkampfauftakt zur Landtagswahl 2021
Am 31.01.2021 haben wir als Auftakt zum Wahlampf zum Wahlkampffrühstück eingeladen, live übertragen aus dem Grünen Büro in Emmendingen. Online zugeschaltet waren die Landesvorsitzende Sandra Detzer, die Sprecherin der Grüne Jugend Kreis Emmendingen, Luca Sophia Kahl, und die Sprecherin der Grünen Fraktion im Kreistag, Barbara Schuler als Vertreterin der Kommunalpolitik.
Gemeinsam mit ihnen haben Rüdiger Tonojanund unser Landtagskandidat Alexander Schoch MdLsich über den Wahlkampf und das Wahlprogramm ausgetauscht, über den Stand der Grünen im Land informiert und Einblicke in die Geschichte der Grünen im Landkreis und Ausblicke auf die Zukunft gegeben.
Grüner Neujahrsempfang 2021 –
Wie steht es um Kultur in der Corona-Pandemie?
Petra Olschowski, die Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, war beim digitalen Neujahrsempfang zu Besuch.
Bereits zum 11. Mal hatten Alexander Schoch und der Kreisverband zum Neujahrsempfang eingeladen. Zum ersten Mal aber fand dieser nicht im Alten Rathaus Emmendingen, sondern digital statt. Nach Grußworten der Kreisvorsitzenden Hanna Heicke und der Emmendinger OB-Stellvertreterin Ute Haarer-Jenne waren – neben der Festrednerin, Staatsekretärin Petra Olschowski – auch Vertreterinnen der Kulturschaffenden im Landkreis zum Gespräch zu Gast: Marlene Kayen (Tagebucharchiv), Annette Greve (Dt. Kammerschauspiele) und Cornelia Anuscheck-Pellegrini (Kulturkreis Emmendingen). Die musikalische Begleitung kam von Carina Kaltenbach-Schonhardt und William Cuthbertson an Violine und Klavier.