
Kultur-und Bürgerhaus Denzlingen; Mittwoch, 23.Oktober, 19 Uhr (Eintritt frei)
Dr. Anita Idel ist Tierärztin, Wissenschaftlerin, Mediatorin, Lehrbeauftragte, Mit-Autorin des UN-Weltagrarberichts und Autorin von „Die Kuh ist kein Klimakiller“. Sie hinterfragt den hartnäckigen Mythos und zeigt den Wert von Grasland und Weidehaltung.
Rinder werden seit Jahrzehnten als „schlechte Futterverwerter“ diskriminiert und stehen inzwischen als „Klima-Killer“ am Pranger. Nicht weniger verkannt wird das Grasland: Sein häufigstes Synonym lautet „nicht-ackerfähiges-Land“. Obwohl Grasland weltweit 70 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche ausmacht, wird es somit nicht mit seinen Potenzialen charakterisiert, sondern mit etwas, das es nicht kann. Im Gegenteil: Grasland und Rinder haben ein großes Potenzial für Bodenfruchtbarkeit, biologische Vielfalt und Klimaschutz. Warum werden die Potenziale nachhaltiger Beweidung nicht erkannt – und in der Folge kaum genutzt? Welchen Unterschied macht die Form der Tierhaltung für unser Klima? Was haben die Kuh und ihre Weide mit Bodenfruchtbarkeit zu tun und warum ist das auch heute so wichtig?
Verwandte Artikel
Herzlichen Dank!
Liebe Wählerinnen und Wähler, nach diesem spannenden Wochenende mit einem für uns sehr erfreulichen Ausgang möchten wir uns nochmals bei euch und Ihnen allen herzlich bedanken: 👉 Bedanken für das…
Weiterlesen »
Landtagswahl 2021: Digitale Wahlparty der Grünen
Am 14.03. ab 18 Uhr laden wir zur digitalen Wahlparty ein. Ergebnisse und Analysen, Rückblicke auf den Wahlkampf und Ausblicke auf die kommende Legislatur; wie ist die Wahl gelaufen, welche…
Weiterlesen »
10.03.2021: Frauenpolitischer Abend mit Anja Reinalter
Frauenpolitik sichtbar machen! Unter diesem Motto stand unser frauenpolitischer Abend. Mit Anja Reinalter (1. Vorsitzende des Landesfrauenrates), Alexander Schoch MdL (Landtagsabgeordneter und Kandidat zur Landtagswahl für den Wahlkreis EM), Heike…
Weiterlesen »